Schlagwort: Ausschreibung

  • Stellenausschreibung: Sechs Stellen in Kommunikation, Archiv & Mobilität

    Unsere Öffentlichkeitsarbeit richtet sich neu aus! Wir haben das bisherige Pressereferat für diese Legislatur in ein spezialisiertes Team aus vier neuen Sachbearbeiter*innenstellen umgewandelt. Wir stellen euch vor, wer sich zukünftig um welche Bereiche kümmert:

    1. Sachbearbeiter*in Social Media

    Für den schnellen und direkten Draht zu euch ist ab sofort unsere Sachbearbeiter*in für Social Media zuständig. Ihre Hauptaufgabe ist es, unsere Kanäle, allen voran Instagram, mit kreativen und tagesaktuellen Inhalten zu füllen – von informativen Stories über wichtige Termine bis hin zu unterhaltsamen Reels aus dem Unialltag. Sie ist auch die Stimme unseres Community Managements, beantwortet eure Kommentare und Nachrichten und sorgt so für einen lebendigen und interaktiven Austausch.

    2. Sachbearbeiter*in Onlinepräsenz

    Als zentrale Informationsquelle dient unsere AStA-Webseite, die nun von einem eigenen Sachbearbeiter*in für die Onlinepräsenz betreut wird. Sie ist das technische Rückgrat unserer Kommunikation und sorgt dafür, dass alle Inhalte – von Ordnungen über Protokolle bis hin zu den Kontaktdaten der Referate – stets aktuell, korrekt und leicht auffindbar sind. Damit gehört die Suche nach veralteten Informationen der Vergangenheit an.

    3. Sachbearbeiter*in Redaktion & Content-Erstellung

    Um komplexen (hochschul-)politischen Themen die nötige Tiefe und Verständlichkeit zu geben, haben wir die Sachbearbeiter*innenstelle für Redaktion geschaffen. Diese Person ist unsere Expert*in für das geschriebene Wort. Sie verfasst ausführliche Artikel für die Webseite, formuliert offizielle Stellungnahmen und sorgt durch sorgfältiges Lektorat dafür, dass all unsere Texte – von der Pressemitteilung bis zum Newsletter – qualitativ hochwertig, präzise und klar verständlich sind.

    4. Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitskommunikation & Pressearbeit

    Damit unsere gesamte Kommunikation einer klaren Linie folgt und die Arbeit des AStA nach außen professionell vertreten wird, koordiniert die Sachbearbeiter*in für Öffentlichkeitskommunikation die strategische Ausrichtung. Sie ist die zentrale Ansprechperson für Presseanfragen, plant übergreifende Informationskampagnen zu wichtigen Themen wie den Gremienwahlen und sorgt dafür, dass die Anliegen der Studierendenschaft in der Hochschulöffentlichkeit und den Medien Gehör finden. Sie stellt sicher, dass wir als AStA mit einer starken, einheitlichen Stimme sprechen.

    5. Sachbearbeiter*in Archiv

    Die Geschichte der Studierendenschaft ist wichtig und wir wollen sie für die Zukunft sichern. Deshalb suchen wir eine*n Sachbearbeiter*in für unser Archiv. Deine Hauptaufgabe wird es sein, unsere analogen Dokumente, Protokolle und Akten systematisch zu digitalisieren. Du bringst Ordnung in die Vergangenheit und schaffst eine digitale Wissensdatenbank, die auch für zukünftige Studierendengenerationen zugänglich ist und die Arbeit des AStA transparenter macht.

    6. Minijob Mobilität (ab 01.01.2026)

    Studentische Mobilität ist ein zentrales Zukunftsthema. Für diesen Bereich suchen wir ab dem 1. Januar 2026 eine engagierte Person auf Minijob-Basis, die Lust hat, aktiv zu gestalten. Du organisierst Veranstaltungen wie Fahrrad-Reparatur Workshops, informierst über die Nutzung des Semestertickets oder entwickelst neue Konzepte für eine nachhaltige Mobilität am Campus. Du bist die Ansprechperson für Studierende bei allen Fragen rund um das Thema Mobilität.

    BEWERBT EUCH JETZT UNTER: Bewerbung [at] asta-hannover.de

  • Neuausschreibung der Sachbearbeitungsstelle Hochschul- und Studienberatung

    Hochschul- und Studienberatung – Vier Sachbearbeitungsstellen

    Die Beratungsstelle soll Studierenden bei Fragen und Problemen weiterhelfen, die mit dem Studium zusammenhängen. Die Beratung umfasst zum Beispiel Hilfestellung bei Prüfungsordnungen, Studiengangswechsel, Probleme mit dem Prüfungs- oder Immatrikulationsamt oder bei Schwierigkeiten mit Lehrpersonen. Neben Kenntnissen in diesen Bereichen sind Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten wünschenswert. So wären Erfahrung in der Studien- und Sozialberatung oder vergleichbaren Einrichtungen hilfreich, wenn auch nicht zwingend erforderlich. Für eine gute Beratung von Studierenden sind Sprachkenntnisse (z.B. in Englisch, Franzöisch, Arabisch, Mandarin oder Russisch) hilfreich. Darüber hinaus werden die Mitarbeit bei größeren AStA-Projekten wie dem FCLR (Festival contre le racisme) und die regelmäßige Teilnahme am SB-Stellentreffen erwartet. Die Sachbearbeitungsstellen Hochschul- und Studienberatung sind ehrenamtliche Tätigkeiten. Es werden vier Stellen ausgeschrieben.

    Für alle Sachbearbeitungstellen gilt die Teilnahme an den halbjährlich stattfindenden Sachbearbeitungstellentreffen, inklusive monatlicher Treffen mit den für Sie zuständigen Referaten, als verpflichtender Teil ihrer Aufgaben. Das dauerhafte nicht Nachkommen seiner Verpflichtungen kann zur Beendigung der Zusammenarbeit führen, so dass die Stelle neu ausgeschrieben wird. Es gilt für alle Sachbearbeitungsstellen: Bei gleicher Qualifikation werden Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen, bei allen Sachbearbeitungsstellen bevorzugt eingestellt. Im Rahmen der Sachbearbeitungsstelle entstandener Aufwand wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

    Bei Interesse schick uns gerne bis zum 15.09.2023 eine E-Mail mit eurer Bewerbung an bewerbung@asta-hannover.de

  • Ausschreibung SB-Stellen 23/24

    Liebe Mitstudierende,

    wir als neu gewählter AStA brauchen eure Unterstützung! Kennst du dich gut mit verschiedenen Studienverläufen aus und möchtest anderen Studierenden beratend zur Seite stehen? Oder hast du Lust, uns in unserer politischen Arbeit zu unterstützen? Dann bewerbe dich gerne auf eine unserer Sachbearbeitungsstellen! Die Arbeit ist ehrenamtlich und ihr bekommt eine Aufwandsentschädigung.

    Die Ausschreibungen findet ihr hier: Stellenausschreibung-SB-Stellen

    Bewerbungen schickt ihr bitte an bewerbung@asta-hannover.de

    Liebe Grüße

    Euer AStA-Kollektiv