Unsere Öffentlichkeitsarbeit richtet sich neu aus! Wir haben das bisherige Pressereferat für diese Legislatur in ein spezialisiertes Team aus vier neuen Sachbearbeiter*innenstellen umgewandelt. Wir stellen euch vor, wer sich zukünftig um welche Bereiche kümmert:
1. Sachbearbeiter*in Social Media
Für den schnellen und direkten Draht zu euch ist ab sofort unsere Sachbearbeiter*in für Social Media zuständig. Ihre Hauptaufgabe ist es, unsere Kanäle, allen voran Instagram, mit kreativen und tagesaktuellen Inhalten zu füllen – von informativen Stories über wichtige Termine bis hin zu unterhaltsamen Reels aus dem Unialltag. Sie ist auch die Stimme unseres Community Managements, beantwortet eure Kommentare und Nachrichten und sorgt so für einen lebendigen und interaktiven Austausch.
2. Sachbearbeiter*in Onlinepräsenz
Als zentrale Informationsquelle dient unsere AStA-Webseite, die nun von einem eigenen Sachbearbeiter*in für die Onlinepräsenz betreut wird. Sie ist das technische Rückgrat unserer Kommunikation und sorgt dafür, dass alle Inhalte – von Ordnungen über Protokolle bis hin zu den Kontaktdaten der Referate – stets aktuell, korrekt und leicht auffindbar sind. Damit gehört die Suche nach veralteten Informationen der Vergangenheit an.
3. Sachbearbeiter*in Redaktion & Content-Erstellung
Um komplexen (hochschul-)politischen Themen die nötige Tiefe und Verständlichkeit zu geben, haben wir die Sachbearbeiter*innenstelle für Redaktion geschaffen. Diese Person ist unsere Expert*in für das geschriebene Wort. Sie verfasst ausführliche Artikel für die Webseite, formuliert offizielle Stellungnahmen und sorgt durch sorgfältiges Lektorat dafür, dass all unsere Texte – von der Pressemitteilung bis zum Newsletter – qualitativ hochwertig, präzise und klar verständlich sind.
4. Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitskommunikation & Pressearbeit
Damit unsere gesamte Kommunikation einer klaren Linie folgt und die Arbeit des AStA nach außen professionell vertreten wird, koordiniert die Sachbearbeiter*in für Öffentlichkeitskommunikation die strategische Ausrichtung. Sie ist die zentrale Ansprechperson für Presseanfragen, plant übergreifende Informationskampagnen zu wichtigen Themen wie den Gremienwahlen und sorgt dafür, dass die Anliegen der Studierendenschaft in der Hochschulöffentlichkeit und den Medien Gehör finden. Sie stellt sicher, dass wir als AStA mit einer starken, einheitlichen Stimme sprechen.
5. Sachbearbeiter*in Archiv
Die Geschichte der Studierendenschaft ist wichtig und wir wollen sie für die Zukunft sichern. Deshalb suchen wir eine*n Sachbearbeiter*in für unser Archiv. Deine Hauptaufgabe wird es sein, unsere analogen Dokumente, Protokolle und Akten systematisch zu digitalisieren. Du bringst Ordnung in die Vergangenheit und schaffst eine digitale Wissensdatenbank, die auch für zukünftige Studierendengenerationen zugänglich ist und die Arbeit des AStA transparenter macht.
6. Minijob Mobilität (ab 01.01.2026)
Studentische Mobilität ist ein zentrales Zukunftsthema. Für diesen Bereich suchen wir ab dem 1. Januar 2026 eine engagierte Person auf Minijob-Basis, die Lust hat, aktiv zu gestalten. Du organisierst Veranstaltungen wie Fahrrad-Reparatur Workshops, informierst über die Nutzung des Semestertickets oder entwickelst neue Konzepte für eine nachhaltige Mobilität am Campus. Du bist die Ansprechperson für Studierende bei allen Fragen rund um das Thema Mobilität.
BEWERBT EUCH JETZT UNTER: Bewerbung [at] asta-hannover.de