-
Uniwahlen 2025
Liebe Mitstudierenden! Die diesjährigen Uniwahlen finden vom 13. Januar bis zum 27. Januar 2025 online statt! Alle Studierenden der Leibniz Universität sind stimmberechtigt! Auf der Uniseite https://wahl.uni-hannover.de/ könnt ihr euch mit euren WebSSo-Anmeldedaten einloggen und eure Stimme abgeben. Ihr könnt eure Vertretungen im studentischen Rat und in den Fachschaftsräten wählen. Studierende mit einem ausländischen Pass…
-
Alternative Orientierungswochen 2024 – Welcome to the trouble
Hallo liebe Erstsemester,Hallo liebe Mitstudierende der Leibniz Uni! Welcome to the trouble! Unter dem Motto »Welcome to the trouble« wollen wir nicht nur kritisch in den Trott einer auf Leistung, Verwertbarkeit und Konkurrenz getrimmten Uni intervenieren, sondern auch über den Tellerrand gucken und schauen, was Hannover sonst noch so zu bieten hat. Deshalb haben wir für…
-
HoPo Café
Jeden letzten Dienstag im Monat findet unser HoPo-Café statt. In lockerer Runde und bei Kaffee, Tee und Snacks treffen wir uns , um über die aktuelle Situation an der Leibniz Uni zu sprechen, uns auszutauschen und ein gemeinsames Vorgehen zu bequatschen. Kommt alle rum 🙂
-
Call for AStA Jobs 23/24
Liebe Mitstudierende, wir als neu gewählter AStA brauchen eure Unterstützung! Kennst du dich gut mit verschiedenen Studienverläufen aus und möchtest anderen Studierenden beratend zur Seite stehen? Oder hast du Lust, uns in unserer politischen Arbeit zu unterstützen? Dann bewerbe dich gerne auf eine unserer Sachbearbeitungsstellen! Die Arbeit ist ehrenamtlich und ihr bekommt eine Aufwandsentschädigung. Die…
-
festival contre le racisme 2023
Liebe Leute, ihr seid eingeladen! Das festival contre le racisme Hannover 2023 findet dieses Jahr am 17. Juni von 15 bis 23 Uhr wie gewohnt im Welfenpark statt! Es erwarten euch auf der Hauptbühne internationale Gäste! Die beliebte Elch-Bühne präsentiert sich ebenfalls wieder, und auch das Dubkasten Kollektiv hat wieder Lust eure Hüften zum schwingen…
-
it’s all about identity?! – Kritisches Überlegen zum Verhältnis von Identität & Politik
04.05.23 bis 04.06.23 Alle Veranstaltungen der Reihe sind für alle offen und ohne Eintritt In den letzten Jahrzehnten haben sich gesellschaftliche Wahrnehmungsmuster sozialer Ungleichheiten zunehmend verändert und unter anderem zu einem Zuwachs verschiedenster Identitätspolitiken geführt, durch die die gesellschaftliche Diskriminierung marginalisierter Gruppen stärker fokussiert und kollektiv um soziale Anerkennung gestritten werden soll. Insbesondere mit dem…