Kategorie: Hochschulpolitik

  • Stellenausschreibung: Sechs Stellen in Kommunikation, Archiv & Mobilität

    Unsere Öffentlichkeitsarbeit richtet sich neu aus! Wir haben das bisherige Pressereferat für diese Legislatur in ein spezialisiertes Team aus vier neuen Sachbearbeiter*innenstellen umgewandelt. Wir stellen euch vor, wer sich zukünftig um welche Bereiche kümmert:

    1. Sachbearbeiter*in Social Media

    Für den schnellen und direkten Draht zu euch ist ab sofort unsere Sachbearbeiter*in für Social Media zuständig. Ihre Hauptaufgabe ist es, unsere Kanäle, allen voran Instagram, mit kreativen und tagesaktuellen Inhalten zu füllen – von informativen Stories über wichtige Termine bis hin zu unterhaltsamen Reels aus dem Unialltag. Sie ist auch die Stimme unseres Community Managements, beantwortet eure Kommentare und Nachrichten und sorgt so für einen lebendigen und interaktiven Austausch.

    2. Sachbearbeiter*in Onlinepräsenz

    Als zentrale Informationsquelle dient unsere AStA-Webseite, die nun von einem eigenen Sachbearbeiter*in für die Onlinepräsenz betreut wird. Sie ist das technische Rückgrat unserer Kommunikation und sorgt dafür, dass alle Inhalte – von Ordnungen über Protokolle bis hin zu den Kontaktdaten der Referate – stets aktuell, korrekt und leicht auffindbar sind. Damit gehört die Suche nach veralteten Informationen der Vergangenheit an.

    3. Sachbearbeiter*in Redaktion & Content-Erstellung

    Um komplexen (hochschul-)politischen Themen die nötige Tiefe und Verständlichkeit zu geben, haben wir die Sachbearbeiter*innenstelle für Redaktion geschaffen. Diese Person ist unsere Expert*in für das geschriebene Wort. Sie verfasst ausführliche Artikel für die Webseite, formuliert offizielle Stellungnahmen und sorgt durch sorgfältiges Lektorat dafür, dass all unsere Texte – von der Pressemitteilung bis zum Newsletter – qualitativ hochwertig, präzise und klar verständlich sind.

    4. Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitskommunikation & Pressearbeit

    Damit unsere gesamte Kommunikation einer klaren Linie folgt und die Arbeit des AStA nach außen professionell vertreten wird, koordiniert die Sachbearbeiter*in für Öffentlichkeitskommunikation die strategische Ausrichtung. Sie ist die zentrale Ansprechperson für Presseanfragen, plant übergreifende Informationskampagnen zu wichtigen Themen wie den Gremienwahlen und sorgt dafür, dass die Anliegen der Studierendenschaft in der Hochschulöffentlichkeit und den Medien Gehör finden. Sie stellt sicher, dass wir als AStA mit einer starken, einheitlichen Stimme sprechen.

    5. Sachbearbeiter*in Archiv

    Die Geschichte der Studierendenschaft ist wichtig und wir wollen sie für die Zukunft sichern. Deshalb suchen wir eine*n Sachbearbeiter*in für unser Archiv. Deine Hauptaufgabe wird es sein, unsere analogen Dokumente, Protokolle und Akten systematisch zu digitalisieren. Du bringst Ordnung in die Vergangenheit und schaffst eine digitale Wissensdatenbank, die auch für zukünftige Studierendengenerationen zugänglich ist und die Arbeit des AStA transparenter macht.

    6. Minijob Mobilität (ab 01.01.2026)

    Studentische Mobilität ist ein zentrales Zukunftsthema. Für diesen Bereich suchen wir ab dem 1. Januar 2026 eine engagierte Person auf Minijob-Basis, die Lust hat, aktiv zu gestalten. Du organisierst Veranstaltungen wie Fahrrad-Reparatur Workshops, informierst über die Nutzung des Semestertickets oder entwickelst neue Konzepte für eine nachhaltige Mobilität am Campus. Du bist die Ansprechperson für Studierende bei allen Fragen rund um das Thema Mobilität.

    BEWERBT EUCH JETZT UNTER: Bewerbung [at] asta-hannover.de

  • Uniwahlen 2025

    Liebe Mitstudierenden!
    Die diesjährigen Uniwahlen finden vom 13. Januar bis zum 27. Januar 2025 online statt! Alle Studierenden der Leibniz Universität sind stimmberechtigt! Auf der Uniseite https://wahl.uni-hannover.de/ könnt ihr euch mit euren WebSSo-Anmeldedaten einloggen und eure Stimme abgeben. Ihr könnt eure Vertretungen im studentischen Rat und in den Fachschaftsräten wählen. Studierende mit einem ausländischen Pass können außerdem ihre Stimme für die Ausländer*innensprecher*innen abgeben. Darüber hinaus könnt ihr eure studentischen Senator*innen, sowie Vertretung eurer Fakültätsräte wählen.

    Weitere Infos erhaltet ihr auf der Website des Wahlamts: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studentisches-wahlen/

    University Elections

    Dear fellow students!
    This year’s university elections will take place online from January 13 to January 27! All students of Leibniz University are eligible to vote! You can log in on the university’s website https://wahl.uni-hannover.de/ using your WebSSO credentials and cast your vote.

    You can elect your representatives in the student council and the faculty councils. Additionally, students with a foreign passport can vote for the international students‘ representative. You can also vote for your student senators and representatives of your faculty councils.

    For more information, please visit the election office’s website: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/

    Elecciones estudiantiles

    ¡Querides compañeres estudiantes!

    ¡Las elecciones universitarias de este año se llevarán a cabo en línea del 13 al 27 de enero!

    ¡Todes les estudiantes de la Universidad Leibniz tienen derecho a votar! En la página de la universidad https://wahl.uni-hannover.de/ , podéis iniciar sesión con vuestros datos de WebSSO y emitir vuestro voto.

    Podéis elegir a vuestres representantes en el consejo estudiantil y en los consejos de facultades. Además, les estudiantes con pasaporte extranjero pueden votar por les representantes de estudiantes internacionales. También podéis elegir a vuestres senadores/as estudiantiles y representantes de vuestres consejos de facultades.

    Encontraréis más información en la página web de la oficina electoral: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/

    УНІВЕРСИТЕТСЬКІ ВИБОРИ

    Шановні студентки та студенти!  

    Цьогорічні університетські вибори проходитимуть онлайн з 13 по 27 січня, де усі студентки та студенти Університету Лейбніца мають право голосу!

    Віддати власний голос можна увійшовши на сайти університету за допомогою облікового запису WebSSO.  https://wahl.uni-hannover.de/

    Ви маєте можливість обрати своїх представниць та представників у таких органах: студентській раді, сенаті та радах факультетів,. Особи з іноземним паспортом також можуть голосувати за представницю або представника серед міжнародних студентів.

    Додаткову інформацію можна знайти на вебсайті виборчої комісії: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/

    الانتخابات الجامعية

    أعزائنا الطلبة و الطالبات،

    ستُجرى انتخابات الجامعة لهذا العام عبر الإنترنت في الفترة ما بين 13 و 27 كانون الثاني ضُمناً.

    جميع طلاب جامعة لايبنيز لهم حق التصويت!

    يمكنكم تسجيل الدخول على موقع الجامعة باستخدام بيانات webSSO الخاصة بكم و التصويت.https://wahl.uni-hannover.de/

    يمكنكم اختيار ممثليكم في المجلس الطلابي و مجالس الكليات.

    بالإضافة إلى ذلك، يمكن للطلاب حاملي جوازات السفر الأجنبية التصويت لممثل الطلاب الدوليين.

    علاوة على ذلك، يمكنكم التصويت لأعضاء مجلس الشيوخ الطلابيّ و لممثلي مجالس الكليات الخاصة بكم.

    للمزيد من المعلومات، يمكنكم زيارة موقع مكتب الانتخابات: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/

  • Uniwahlen – Für mehr studentische Mitbestimmung

    Uniwahlen – Für mehr studentische Mitbestimmung

    Hier findet ihr die PDF zu unserer diesjährigen Uniwahl Zeitschrift.

    Schaut euch die Listen an, lest euch in der Vorstellung durch wofür sie sich jeweils einsetzen, kommt gerne zu einer unserer Uniwahlen Veranstaltungen vom AStA und vor allem GEHT WÄHLEN. Jetzt wo ihr alle wichtigen Informationen gesammelt an einem Ort vorfinden könnt gibt es keine Ausrede mehr.

    Einfach hier klicken. 


    Hier nochmal eine Terminübersicht zu den Veranstaltungsterminen, alle weitere Infos findet ihr im Heft

    8.1.2024, 18 Uhr, 14. OG Conti-Hochhaus – Infoveranstaltung: Vorstellung der Listen und alle wichtigen Infos rund um die Uniwahlen

    9.1.2024, 18 Uhr, Raum 013 Schneiderberg 50 – Workshop: Studienqualitätsmittel

    10.1.2024, 11 Uhr, im AStA, Welfengarten 2C, 1.OG – How-to-Hochschulpolitik: Brunch für alle!

    12.1.2024, 20 Uhr. Hanomacke – International election bar

    17.1.2024, 19 Uhr, Raum B305 Welfenschloss – Sitzung Studentischer Rat

    18.1.2024, 13 Uhr, Hauptmensa – Mensaaktionstag

    19.1.2024, 20 Uhr Elchkeller– Wa(e)hlbar 2024

    22.1.2024, 16 Uhr, Raum 005, Schneiderberg – Beginn AStA-Findungsphase

    24.1.2024, 16 Uhr, Audimax – Studentische Vollversammlung

    30.1.2024, 14 – 17 Uhr, im AStA, Welfengarten 2C, 1 OG – HoPo Café