Kategorie: Allgemein

  • Podiumsdiskussion zur Zukunft des Nordstadt-Krankenhauses

    Nachdem der Aufsichtsrat des Klinikums Region Hannover (KRH) entschieden hat, das Nordstadt-Krankenhaus in das Klinikum Siloah zu integrieren, stellt sich für die Studierenden und Anwohner*innen der Nordstadt die dringende Frage: „Was passiert nun mit dem bisherigen Gelände? Wird dort neuer Wohnraum entstehen?

    Da der Bebauungsplan noch nicht vorliegt, gibt es bisher keine definitive Antwort auf die zukünftige Nutzung des Grundstücks.

    Um die offenen Fragen zu klären und die Diskussion zu fördern, lädt der AStA der Leibniz Universität Hannover alle Studierende zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter der Moderation eines HAZ-Redakteurs werden namhafte Akteur*innen über die Planungen berichten und mit den Teilnehmenden in den Dialog treten.

    Thematisiert werden hauptsächlich der Entscheidungsprozess und die Belange der Studierendenschaft.

    Die Veranstaltung findet am 28. November 2025 um 17:30 Uhr im Bielefeldsaal (B305) im Hauptgebäude der LUH statt.

    Das Podium setzt sich aus Vertretenden des Stadtrats, des Studentenwerks, der Stadtteilinitiative „Nordstadt selber machen“, sowie des Präsidiums der LUH. Im Anschluss gibt es eine offene Fragerunde mit dem Publikum. Also kommt gerne vorbei und bringt eure Kommiliton*innen mit!

  • Das neue WttT Heft ist da!

    Das neue WttT Heft ist da!

    Hallo liebe Erstsemester,
    Hallo liebe Studierende der LUH!

    Das Wintersemester 2025/26 steht vor der Tür. Du bist neu an der Uni und lebst dich gerade in Hannover ein – oder lebst schon zu lange hier? Dann mach dir keine Sorgen um die Zeit von Oktober bis Ende November: In der alternativen Orientierungswoche erwartet dich ein Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden, das dir nicht nur die Uni näherbringt, sondern dich auch für gesellschaftliche Zusammenhänge sensibilisiert. Du bekommst die Gelegenheit, hinter Strukturen zu blicken, politische Zusammenhänge zu verstehen und dich kritisch mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen – jenseits von Leistungsdruck und Konkurrenzdenken.

  • Finanzanträge: Neue Regelung zur Einreichung

    Ab sofort werden Finanzanträge ausschließlich berücksichtigt, wenn sie über das dafür vorgesehene Formular eingereicht werden.
    Bitte stellt sicher, dass das Formular vollständig ausgefüllt ist, damit wir euren Antrag bearbeiten können.

    Nach einer Genehmigung ist zudem eine Evaluation der Veranstaltung verpflichtend. Diese dient dazu, die Mittelverwendung transparent zu machen und zukünftige Projekte zu verbessern.

    Wir bitten alle Antragstellenden, die neue Regelung zu beachten.

    Euer AStA-Finanzreferat