Autor: Referat für Presse & Öffentlichkeit

  • Welcome to the jungle! – Alternative Orientierungswochen 2021

    Hallo liebe Erstsemester, Hallo liebe Studierende der LUH!

    Welcome to the Jungle!

    Das Wintersemester 2021 steht vor der Tür. Du bist neu an der Uni und lebst dich gerade in Hannover ein? Doch seit letztem Jahr ist alles etwas anders, Covid-19 hat immernoch krasse Auswirkungen auf den Alltag. Es wird trotz geplantem Präsenzsemester spannend bleiben, wie das Leben an der Uni langsam wieder in Fahrt kommen kann. Es war im vergangenen Jahr schwieriger neue Menschen kennenzulernen, weil persönliche Gespräche nach den Seminaren aufgrund der online Veranstaltungen oft ausblieben und Räume des Kennenlernens auf Partys oder Kneipenabenden wegfielen oder nur eingeschränkt verfügbar waren.
    Angesichts der Krise(n), in der wir uns befinden, werden ohnehin schon deutliche gesellschaftliche Misstände immer sichtbarer: Du hast Bock auf politische Arbeit und soziales Engagement, möchtest charmante und interessante Ecken Hannovers erkunden oder möchtest einfach nur nette Leute kennenlernen? Dann hältst du genau das richtige Werkzeug in den Händen. Unter dem Motto »Welcome to the jungle« wollen wir auch in diesem Jahr kritisch in den Trott einer auf Leistung, Verwertbarkeit und Konkurrenz getrimmten Uni intervenieren. Deshalb haben wir für Dich ein alternatives Einführungsprogramm zusammengestellt, mit diesem Heft als möglichem Wegweiser!
    Wir haben mehrere Wochen geplant, die Dir das Ankommen erleichtern und verschönern sollen. Es gibt für Dich die Möglichkeit Dich mit verschiedenen politischen Thematiken auseinanderzusetzen, Initiativen und Gruppen oder einfach nur Spitzenleute kennenzulernen. Ein vielfältiges Programm erwartet Dich und hilft Dir beim Zeitvertreib, mach Dir also keine Sorgen um die Planung von Ende Oktober bis Ende November. Für Spaß und Unterhaltung ist gesorgt, jetzt fehlst nur noch Du! Du entscheidest ob Du beim feministischen Kneipenabend tolle Leute kennenlernst, Nachmittage mit Workshops, Vorträgen oder Rundgängen verbringst, dir einen Film ansiehst oder den Tag mit einem lockeren Abendprogramm abschließt – oder einfach alles mitnimmst. Währenddessen kannst Du verschiedene korrekte Orte erkunden und Dir so den Weg für das nächste Mal merken. Neben den Veranstaltungen haben wir für dich einen alternativen Guide zusammengestellt, in dem sich verschiedene politische Gruppen, Initiativen, Kollektive, Orte etc. vorstellen. Natürlich besteht dabei kein Anspruch auf Vollständigkeit und Du sollst Dir dein eigenes Bild machen. Der Guide enthält auch eine Übersichtskarte, auf der Du die vorgestellten Orte und dort regelmäßig stattfindende Termine findest. Falls Du dich über die möglichen Barrieren einzelner Räumlichkeiten informieren möchtest, Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache hast, oder andere Fragen, schreib an polbil@asta-hannover.de. Bei drei unserer Veranstaltungen stand zu Redaktionsschluss leider noch kein Raum fest, dies erkennst Du durch das Kürzel tba (to be announced). Den Veranstaltungsort findest Du zeitnah auf Facebook, unserer Homepage oder dem AStA Telegram Kanal (Bildung & Veranstaltungen Hannover). Komm vorbei, denn nur gemeinsam können wir diese Gesellschaft zu einem besseren und lebensfroheren Ort machen – Welcome to the (concrete) Jungle!

    Eure Organisator*innen-Crew

  • Schlafplatzbörse

    Hier geht es zum Formular, bitte nimm dir kurz die Zeit, den Text weiter unten zu lesen.

    Der Wohnungsmarkt in Hannover bietet immer noch viel zu wenig Wohnraum für viel zu hohe Preise. Die Lage verschärft sich immer weiter, denn obwohl Hannover weiterhin jährlich wächst, ist kaum neuer Wohnraum vorhanden. Gleichzeitig übernehmen große Wohnungsunternehmen immer mehr Immobilien und greifen dabei auf die gängigen Strategien zurück, um die Rendite zu erhöhen. Einsparungen bei Instandhaltung und Mieterservice, maximale Mietsteigerung, kurzfristiger Kauf und Verkauf von Immobilien, durch solch ein Vorgehen verkommt das Grundbedürfnis Wohnen zu einer Farce. Auch die Studiwohnheime des Studentenwerks können dabei keine Abhilfe schaffen, genug Plätze stehen einfach nicht zur Verfügung. Der Wohnungsmarkt kann den Bedarf allein nicht decken. Ein Problem das in jedem Jahr aufs Neue zu Beginn des Wintersemesters überdeutlich wird.

    Angesicht dieser prekären Lage, haben wir uns entschieden, die Schlafplatzbörse das ganze Jahr zu betreuen und zu bewerben, und euch  so gut es geht zu unterstützen. Falls ihr vorübergehend einen Schlafplatz benötigt oder einen zur Verfügung stellen könnt, dann tragt euch in das Kontaktformular ein. Setzt einfach euren Haken, wo es für euch passt und gebt den Zeitrahmen an, zu dem ihr ein Zimmer frei habt. Ihr könnt uns auch noch weitere Infos schreiben, wir vermitteln dann zwischen Bietenden und Suchenden.

    Die alleinige Einrichtung einer Schlafplatzbörse ist sicher nicht die Lösung, sondern ihre Notwendigkeit beweist viel mehr die vorhandene Problematik: Wohnraum muss für alle bezahlbar sein, ob für Familien, marginalisierte Gruppen oder eben Studierende.

  • Mit dem sprintRAD durch Hannover

    Ab sofort können alle Studis 30 Minuten lang kostenlos mit dem sprintRAD durch Hannover fahren. Um das Angebot nutzen zu können, müsst ihr euch über die APP oder unter www.sprintrad.de registrieren und eure Matrikelnummer hinterlegen.