Kategorie: Hochschulpolitik

  • Video: AStA der LUH stellt sich vor

    Der AStA der Leibniz Uni stellt sich vor!

    Habt ihr euch schonmal gefragt wo der AStA eigentlich ist und was wir so alles machen? Dieses Video gibt euch eine kleine Übersicht! Referent*innen und Sachbearbeitungsstellen bieten einen kurzen Einblick in ihre Arbeit. Falls ihr noch mehr wissen wollt, schreibt uns eine Mail oder kommt einfach vorbei!

  • Neuausschreibung der Sachbearbeitungsstelle Hochschul- und Studienberatung

    Hochschul- und Studienberatung – Vier Sachbearbeitungsstellen

    Die Beratungsstelle soll Studierenden bei Fragen und Problemen weiterhelfen, die mit dem Studium zusammenhängen. Die Beratung umfasst zum Beispiel Hilfestellung bei Prüfungsordnungen, Studiengangswechsel, Probleme mit dem Prüfungs- oder Immatrikulationsamt oder bei Schwierigkeiten mit Lehrpersonen. Neben Kenntnissen in diesen Bereichen sind Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten wünschenswert. So wären Erfahrung in der Studien- und Sozialberatung oder vergleichbaren Einrichtungen hilfreich, wenn auch nicht zwingend erforderlich. Für eine gute Beratung von Studierenden sind Sprachkenntnisse (z.B. in Englisch, Franzöisch, Arabisch, Mandarin oder Russisch) hilfreich. Darüber hinaus werden die Mitarbeit bei größeren AStA-Projekten wie dem FCLR (Festival contre le racisme) und die regelmäßige Teilnahme am SB-Stellentreffen erwartet. Die Sachbearbeitungsstellen Hochschul- und Studienberatung sind ehrenamtliche Tätigkeiten. Es werden vier Stellen ausgeschrieben.

    Für alle Sachbearbeitungstellen gilt die Teilnahme an den halbjährlich stattfindenden Sachbearbeitungstellentreffen, inklusive monatlicher Treffen mit den für Sie zuständigen Referaten, als verpflichtender Teil ihrer Aufgaben. Das dauerhafte nicht Nachkommen seiner Verpflichtungen kann zur Beendigung der Zusammenarbeit führen, so dass die Stelle neu ausgeschrieben wird. Es gilt für alle Sachbearbeitungsstellen: Bei gleicher Qualifikation werden Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen, bei allen Sachbearbeitungsstellen bevorzugt eingestellt. Im Rahmen der Sachbearbeitungsstelle entstandener Aufwand wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

    Bei Interesse schick uns gerne bis zum 15.09.2023 eine E-Mail mit eurer Bewerbung an bewerbung@asta-hannover.de

  • HoPo Café

    HoPo Café

    Jeden letzten Dienstag im Monat findet unser HoPo-Café statt. In lockerer Runde und bei Kaffee, Tee und Snacks treffen wir uns , um über die aktuelle Situation an der Leibniz Uni zu sprechen, uns auszutauschen und ein gemeinsames Vorgehen zu bequatschen. Kommt alle rum 🙂