Autor: Referat für Presse & Öffentlichkeit

  • Uniwahlen 2025

    Liebe Mitstudierenden!
    Die diesjährigen Uniwahlen finden vom 13. Januar bis zum 27. Januar 2025 online statt! Alle Studierenden der Leibniz Universität sind stimmberechtigt! Auf der Uniseite https://wahl.uni-hannover.de/ könnt ihr euch mit euren WebSSo-Anmeldedaten einloggen und eure Stimme abgeben. Ihr könnt eure Vertretungen im studentischen Rat und in den Fachschaftsräten wählen. Studierende mit einem ausländischen Pass können außerdem ihre Stimme für die Ausländer*innensprecher*innen abgeben. Darüber hinaus könnt ihr eure studentischen Senator*innen, sowie Vertretung eurer Fakültätsräte wählen.

    Weitere Infos erhaltet ihr auf der Website des Wahlamts: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studentisches-wahlen/

    University Elections

    Dear fellow students!
    This year’s university elections will take place online from January 13 to January 27! All students of Leibniz University are eligible to vote! You can log in on the university’s website https://wahl.uni-hannover.de/ using your WebSSO credentials and cast your vote.

    You can elect your representatives in the student council and the faculty councils. Additionally, students with a foreign passport can vote for the international students‘ representative. You can also vote for your student senators and representatives of your faculty councils.

    For more information, please visit the election office’s website: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/

    Elecciones estudiantiles

    ¡Querides compañeres estudiantes!

    ¡Las elecciones universitarias de este año se llevarán a cabo en línea del 13 al 27 de enero!

    ¡Todes les estudiantes de la Universidad Leibniz tienen derecho a votar! En la página de la universidad https://wahl.uni-hannover.de/ , podéis iniciar sesión con vuestros datos de WebSSO y emitir vuestro voto.

    Podéis elegir a vuestres representantes en el consejo estudiantil y en los consejos de facultades. Además, les estudiantes con pasaporte extranjero pueden votar por les representantes de estudiantes internacionales. También podéis elegir a vuestres senadores/as estudiantiles y representantes de vuestres consejos de facultades.

    Encontraréis más información en la página web de la oficina electoral: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/

    УНІВЕРСИТЕТСЬКІ ВИБОРИ

    Шановні студентки та студенти!  

    Цьогорічні університетські вибори проходитимуть онлайн з 13 по 27 січня, де усі студентки та студенти Університету Лейбніца мають право голосу!

    Віддати власний голос можна увійшовши на сайти університету за допомогою облікового запису WebSSO.  https://wahl.uni-hannover.de/

    Ви маєте можливість обрати своїх представниць та представників у таких органах: студентській раді, сенаті та радах факультетів,. Особи з іноземним паспортом також можуть голосувати за представницю або представника серед міжнародних студентів.

    Додаткову інформацію можна знайти на вебсайті виборчої комісії: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/

    الانتخابات الجامعية

    أعزائنا الطلبة و الطالبات،

    ستُجرى انتخابات الجامعة لهذا العام عبر الإنترنت في الفترة ما بين 13 و 27 كانون الثاني ضُمناً.

    جميع طلاب جامعة لايبنيز لهم حق التصويت!

    يمكنكم تسجيل الدخول على موقع الجامعة باستخدام بيانات webSSO الخاصة بكم و التصويت.https://wahl.uni-hannover.de/

    يمكنكم اختيار ممثليكم في المجلس الطلابي و مجالس الكليات.

    بالإضافة إلى ذلك، يمكن للطلاب حاملي جوازات السفر الأجنبية التصويت لممثل الطلاب الدوليين.

    علاوة على ذلك، يمكنكم التصويت لأعضاء مجلس الشيوخ الطلابيّ و لممثلي مجالس الكليات الخاصة بكم.

    للمزيد من المعلومات، يمكنكم زيارة موقع مكتب الانتخابات: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/

  • SB-Stellen Ausschreibung Admission

    Liebe Mitstudierende,

    der AStA sucht Unterstützung für die Arbeit mit internationalen Studierenden. Daher schreiben wir die Sachbearbeitungsstelle „Admission“ aus.

    In der Admission-Stelle arbeitet ihr eng mit den bestehenden Beratungsangeboten des AStA sowie der Ausländer*innenkommission zusammen, um die Belange internationaler Studierender, insbesondere der sogenannten „Bildungsausländer*innen“, zu vertreten. Diese Statusgruppe umfasst internationale Studierende, die nicht aus EU-Mitgliedsstaaten stammen und derzeit etwa 13 % der Studierenden an der Leibniz Universität Hannover ausmachen. Ziel ist es, diese Studierenden und Studienbewerber*innen aktiv bei ihrem Studium zu unterstützen und ihnen den Zugang zur Hochschulpolitik zu erleichtern.

    Der Studienalltag für internationale Studierende ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist oft mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Besonders Studierende englischsprachiger Masterstudiengänge stehen häufig vor Sprachbarrieren. Hinzu kommen strukturelle Hürden wie die regelmäßige Erneuerung von Aufenthaltstiteln. Finanzielle Nöte sind ebenfalls ein großes Thema, da internationale Studierende in der Regel keinen Anspruch auf BAföG haben. Darüber hinaus sind sie häufig von Rassismus betroffen – sei es bei Behördengängen, beim Diskothekenbesuch, in Seminaren oder im Alltag. Gemeinsam mit dem Referat für Internationales soll in solchen Fällen Unterstützung angeboten und über die Problemlagen informiert werden.

    Als Sachbearbeiter*innen im AStA seid ihr Teil eines engagierten Teams, das wichtige, ehrenamtliche Arbeit für die Studierenden leistet. Für eure Tätigkeit erhaltet ihr eine Aufwandsentschädigung von 250 € im Monat.

    Wir freuen uns auf eure Bewerbungen bis zum 03.12.2024, 18 Uhr an bewerbung@asta-hannover.de!

    Solidarische Grüße
    Euer AStA

      

  • Alternative Orientierungswochen 2024 – Welcome to the trouble

    Hallo liebe Erstsemester,
    Hallo liebe Mitstudierende der Leibniz Uni! 
    Welcome to the trouble! 

    Unter dem Motto »Welcome to the trouble« wollen wir nicht nur kritisch in den Trott einer auf Leistung, Verwertbarkeit und Konkurrenz getrimmten Uni intervenieren, sondern auch über den Tellerrand gucken und schauen, was Hannover sonst noch so zu bieten hat. Deshalb haben wir für dich ein alternatives Einführungsprogramm zusammengestellt. Wir haben mehrere Wochen geplant, die dir das Ankommen erleichtern und verschönern sollen. Ein vielfältiges Programm erwartet dich und hilft dir beim Zeitvertreib, mach dir also keine Sorgen um die Planung von Ende Oktober bis Ende November. Für Spaß und Unterhaltung ist gesorgt, jetzt fehlst nur noch du!

    Komm vorbei, denn nur gemeinsam können wir diese Gesellschaft zu einem besseren und solidarischen Ort machen.

    Auf Instagram oder dem AStA Telegramkanal (Bildung & Veranstaltungen Hannover) findest du dieses Programm auch nochmal in digitaler Form.
    Komm vorbei, denn nur gemeinsam können wir diese Gesellschaft zu einem besseren und lebensfroheren Ort machen – Welcome to the trouble!

    Wenn ihr weitere Fragen zur Barrierefreiheit der einzelnen Veranstaltungen habt, meldet euch gerne bei dieser Email-Adresse: teilhabe@asta-hannover.de.


    Euer AStA