Uniwahlen
-
Uniwahlen 2025
Liebe Mitstudierenden! Die diesjährigen Uniwahlen finden vom 13. Januar bis zum 27. Januar 2025 online statt! Alle Studierenden der Leibniz Universität sind stimmberechtigt! Auf der Uniseite https://wahl.uni-hannover.de/ könnt ihr euch mit euren WebSSo-Anmeldedaten einloggen und eure Stimme abgeben. Ihr könnt eure Vertretungen im studentischen Rat und in den Fachschaftsräten wählen. Studierende mit einem ausländischen Pass…
-
Alternative Orientierungswochen 2024 – Welcome to the trouble
Hallo liebe Erstsemester,Hallo liebe Mitstudierende der Leibniz Uni! Welcome to the trouble! Unter dem Motto »Welcome to the trouble« wollen wir nicht nur kritisch in den Trott einer auf Leistung, Verwertbarkeit und Konkurrenz getrimmten Uni intervenieren, sondern auch über den Tellerrand gucken und schauen, was Hannover sonst noch so zu bieten hat. Deshalb haben wir für…
-
HoPo Café
Jeden letzten Dienstag im Monat findet unser HoPo-Café statt. In lockerer Runde und bei Kaffee, Tee und Snacks treffen wir uns , um über die aktuelle Situation an der Leibniz Uni zu sprechen, uns auszutauschen und ein gemeinsames Vorgehen zu bequatschen. Kommt alle rum 🙂
-
Keine Schließung des Standortes der TIB Geschichte / Religionswissenschaften!
Mit Erschrecken und Unverständnis haben die Studierenden der Philosophischen Fakultät an der Leibniz Universität Hannover (LUH) in den vergangenen Tagen auf die sich erhärtenden Gerüchte reagiert, dass der Standort der Technischen Informationsbibliothek (TIB) für Geschichte und Religionswissenschaften zum 01.01.2024 – geht es nach der Direktion der TIB und dem Präsidium der LUH – dauerhaft geschlossen…
-
Ausländer*innenvollversammlung
Am 28.01.2023, 15h findet in Raum 003 des Conti-Hochhaus die AusländerInnenvollversammlung statt, zu der alle ausländischen Studierenden herzlich eingeladen sind. Wir wollen darüber beraten, wie sich die ausländische Studierende der Leibniz Universität Hannover positionieren und welche Mittel sie zur Durchsetzung ihrer Ziele wählen wollen. Bei der Vollversammlung werden fünf neue Mitglieder des AusländerInnenausschuss gewählt. Wir…
-
uni_sex 2023
Für alle Veranstaltungen gilt: Kommt bitte getestet. Lebensrealitäten von Frauen in technischen Berufen in der Musikbranche- Forschungsergebnisse 11.01.2023 19:00 Elchkeller Die Kulturwissenschaftlerin Annika Hachmeister präsentiert ihre Forschungsergebnisse zu den Lebensrealitäten von Frauen in der Musikbranche abseits der Bühne und vorgegebenen Geschlechter-Klischees. Dabei geht sie ein auf gesellschaftlich normalisierte Vergeschlechtlichung von Arbeit, die Dichotomie zwischen Technik…
-
festival contre le racisme 2022 – endlich wieder mit Open Air-Konzert!
Nach zwei Jahren Pause ist es soweit – endlich wieder festival contre le racisme (fclr) mit Open Air! Das „festival contre le racisme“ (fclr) gehört in Hannover seit vielen Jahren zu einem der Highlights des Sommers. Aufgrund von Corona mussten wir leider für zwei Jahre aussetzen, doch nun findet in diesem Jahr endlich wieder unser…
-
Stellenausschreibung SB-Stellen
Liebe Mitstudierende, wir als neu gewählter AStA brauchen eure Unterstützung! Kennst du dich gut mit verschiedenen Studienverläufen aus und möchtest anderen Studierenden beratend zur Seite stehen? Oder hast du Lust, uns in unserer politischen Arbeit zu unterstützen? Dann bewerbe dich gerne auf eine unserer Sachbearbeitungsstellen! Die Arbeit ist ehrenamtlich und ihr bekommt eine Aufwandsentschädigung. Die…
-
Keine Party mit Antifeministen – Studentische Verbindungen raus aus der (Hochschul-) Politik
Am 28.04. soll wieder eine Party von einer reaktionären Studentenverbindung stattfinden. Die „Normannenparty“ wird von der Corps Normannia veranstaltet. Dabei handelt es sich um einen pflichtschlagenden Männerbund, das bedeutet, dass die Mitglieder verpflichtet sind, an ritualisierten Fechtkämpfen mit scharfen Waffen teilzunehmen. Mit der Mensur, also dem Fechtkampf, bekräftigt der Fechter (»Paukant«) seine Unterordnung unter die…
-
Stellungnahme: Gut gemeint, schlecht gemacht – Die Solidaritätserklärung der LUH trifft auch regimekritische Wissenschaftler*innen
[you can find the english translation below] Im Zuge des Angriffskrieges durch Russland auf die Ukraine wurden vom Präsidium der Leibniz Uni Hannover mehrere offizielle Statements getätigt. In diesen wird sich stark gegen den Angriffskrieg positioniert, die völkerrechtliche Verletzung gegenüber der Ukraine wird als solches anerkannt und verurteilt. Die Universität bezeichnet sich selbst in…
-
Vollversammlung 2022
Liebe Kommiliton:innen, hiermit laden wir euch ganz herzlich zur Vollversammlung der Studierendenschaft der LUH ein. Sie findet am 02.03.2022 ab 15 Uhr, voraussichtlich in einem BBB-Meeting, auf Stud.IP statt. Hierfür haben wir eine Veranstaltung angelegt, in die ihr euch bei Interesse bitte eintragt (Link). Hier findet ihr dann auch aktuelle Infos, wie die vorläufige Tagesordnung…
-
Nächstes Treffen der Findungsphase 2022 am 25. Februar
Hallo liebe Kommiliton*innen, Für alle Interessierten findet das nächste Treffen der Findungsphase am 25.02. um 13 Uhr am Schneiderberg 50 statt. Kommt gerne vorbei, falls ihr Interesse an der Arbeit im Kollektiv habt und Hochschulpolitik spannend findet. Am 25. wollen wir in die inhaltliche Diskussion gehen und in einen lockeren Austausch kommen. Wir freuen uns…
-
Findungsphase 2022
Hallo liebe Kommiliton:innen, unsere Legislatur neigt sich dem Ende entgegen und wir suchen zum April Nachfolger:innen, die sich im AStA für die Belange von uns Studis einsetzen wollen. Du hast Interesse an Hochschulpolitik und möchtest dich bei uns engagieren? Wir laden dich ganz herzlich zu unserem ersten Treffen der Findungsphase am 15.02. um 14 Uhr ein. Dort wollen wir…