Studieren in einem neuen Land bringt viele Herausforderungen mit sich – von Alltagsfragen über bürokratische Hürden bis hin zu sprachlichen oder sozialen Barrieren. Als AStA sind wir für dich da und möchten dir den Einstieg und das Ankommen an unserer Hochschule erleichtern.
Es gibt viele Unterstützungsangebote speziell für internationale Studierende. Hier findest du eine Übersicht:
Referat für internationales
Das Referat für Internationales des AStA bietet regelmäßige Beratungssprechstunden an. Egal, ob du Fragen zu deinem Studium, zu Aufenthaltsangelegenheiten oder zum Leben in Deutschland hast – wir helfen dir weiter oder vermitteln dich an die richtige Stelle. Schreib uns gerne eine E-Mail.
AusländerInnenkommission
Deine Vertretung in der Hochschulpolitik.
Die Kommission ist in der Satzung der Verfassten Studierendenschaft an der Uni Hannover festgeschrieben und wird von allen ausländischen Studierenden gewählt. Sie bietet Beratung an und finanziert internationale Studierendenvereine.
Erasmus Students Network
Entwurf
International Office
Informationen und Service zum Studium oder Forschungsaufenthalt an der Leibniz Universität Hannover sowie Informationen zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten im Ausland.
Das Hochschulbüro für Internationales betreut die Austauschprogramme der Leibniz Universität Hannover und berät zu Stipendien und Fördermöglichkeiten.
Weitere Anlaufstellen
Weitere Anlaufstellen sind unten nach Themen geordnet.
Die Studentische Vertretung deiner Fakultät ist auch ein wertvoller Ansprechpartner. Unten kannst du deinen Fachrat finden.
Studierende aus unterschiedlichen Ländern organisieren sich als Vereine, die ebenfalls die Interesse ihrer Mitstudierenden vertreten. Diese sind unten ausgelistet.
Anlaufstellen & Beratungsangebote
Beratung zum Studium
AStA: Hochschul- und Studienberatung
Bei uns findet ihr einen Ort an dem ihr euch sicher sein könnt, dass eure Probleme vertraulich behandelt werden und wir eure Anliegen ernst nehmen.
Bei Prüfungsproblemen, Studiengangswechsel, Problemen mit dem Prüfungsamt oder Exmatrikulationen sind wir die richtige Ansprechperson.
LUH: Zentrale Studienberatung
In der Infothek des ServiceCenters der Universität sind die studentischen Mitarbeiter*innen (Peers) der Zentralen Studienberatung. Sie bieten dort Unterstützung z.B. bei der Studienbewerbung, bei organisatorischen Fragen rund ums Studium, usw.
Beratung bei Diskriminierung
AStA: SB-Stelle Antidiskriminierung
Die SB-Stelle „Antidiskriminierung“ erarbeitet eine Handhabe zum Umgang mit Fällen von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt, die die Handlungsfähigkeit der Organe der Studierendenschaft durch eine konzeptionelle Grundlage sicherstellt.
LUH: A-Team
Das von der Antidiskriminierungsstelle der Stadt Hannover ausgebildete A-Team (Antidiskriminierungsteam) bildet eine erste Anlaufstelle für Studierende an der LUH. Mit ihnen können Kommiliton*innen in einem sicheren Rahmen über (ihre) Diskriminierungserfahrungen sprechen. Mit dem Peer-to-Peer-Ansatz können sie unbürokratisch und auf Augenhöhe Hilfestellung geben und bei Bedarf zielgerichtet weitervermitteln.
Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten
AStA: BAFöG- und Sozialberatung
Beratung zu BAFöG und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten. Auch ohne Termin im Büro des AStA erreichbar.
Bitte auf Sprechzeiten achten.
AStA: Darlehen
Um einen kurzfristig auftretenden Finanzengpass zu überbrücken, besteht die Möglichkeit ein AStA-Darlehen aufzunehmen.
Studierende der Leibniz Universität Hannover können sich einmalig 450€ von der Studierendenschaft leihen.
AStA: Semesterticket-Ausfallfonds
Beschreibung
Beratung zu Teilhabe und Barrierefreiheit
AStA: Teilhabe und Barrierefreiheit
Beschreibung
LUH: ChancenVielfalt
Beschreibung
Beratung zu queerer Thematik
AStA: Queer-Politik
Beschreibung
LUH: ChancenVielfalt
Beschreibung
Fachschaftsräte & Fachräte
Die Fachschaftsräte und Fachräte sind auf der Homepage der Universität zu finden
Internationale Studierendenvereine
Viele internationale Studierende haben eigene Communities gegründet, in denen sie sich vernetzen, austauschen und Veranstaltungen organisieren. Diese Gruppen vertreten ebenfalls die Interessen ihrer Mitglieder und bieten Beratung an.
Entwurf